Basketball und die wichtigsten Regeln auf einen Blick

Wer sich für Basketball interessiert, der kann kleine Vereine wie den MSC Sauerlach in seiner Nähe finden. Dort haben Sie meistens die Möglichkeit zu einem Probetraining zu kommen, um zu schauen, ob Ihnen der Sport Spaß macht. Bevor Sie allerdings beginnen zu spielen, sollten Sie sich auf jeden Fall mit den Regeln vertraut machen.
Basketball – Was ist das überhaupt?
Beim Basketball spielen zwei Mannschaften mit je fünf Spieler auf einem rechteckigen Spielfeld gegeneinander. Das Ziel des Spiels ist es den Ball (Basketball) durch den Korb des Gegners zu werfen. Dabei versucht die gegnerische Mannschaft natürlich den eigenen Korb so gut es geht zu verteidigen.
Durch die Position, von der ein Korb geworfen wird, gibt es unterschiedlich viele Punkte. Wird der Ball vom Feld durch den Korb geworfen, gibt es in der Regel zwei Punkte. Allerdings kann es auch drei Punkte geben, wenn der Ball hinter der Drei-Punkte-Linie abgeschossen wird.
Welche Regeln sollte man unbedingt kennen?
Gewonnen hat das Basketball-Spiel die Mannschaft, die am Ende einer Partie die meisten Punkte hat. Sollte die Spielzeit abgelaufen sein und es ist unentschieden, dann gibt es eine zusätzliche Verlängerung.
Der Basketball muss während des Spiels mit den Händen beim Gehen auf den Boden geprallt werden. Das nennt man Dribbling und ist die einzige Art sich mit dem Ball fortzubewegen. Für die Schritte, die ohne Dribbling gemacht werden dürfen, gibt es genaue Vorschriften, deren Missachtung mit Sanktionen geahndet werden. Zum Beispiel gilt es also Verstoß den Ball mit beiden Händen aufzunehmen und dann das Dribbling fortzusetzen.
Eine besonders wichtige Regel, ist die 3-Sekunden-Regel. Diese besagt, dass sich eine Mannschaft nicht länger als 3 Sekunden in der gegnerischen Freiwurfzone aufhalten darf. Dabei ist es egal, ob das Team gerade in Ballbesitz ist oder nicht. Wenn diese Regel missachtet wird, droht ein Einwurf für die gegnerische Mannschaft.
Was sollte man sonst noch wissen?
Bei einem Basketballspiel dürfen sich immer nur maximal fünf Spieler jeder Mannschaft gleichzeitig auf dem Spielfeld aufhalten. Allerdings können Auswechslungen während einer Partie unbegrenzt vorgenommen werden, das aber nur während einer Spielunterbrechung.
In der Regel hat jedes Team einen eigenen Trainer. Im Profi-Sport gibt es dann auch noch Assistenztrainer, Ärzte, Statistiker und Manager. Diese sind alle bei einem Spiel anwesend unterstützen ihre Mannschaft mit ihren jeweiligen Fähigkeiten.
Was für eine Ausrüstung braucht man zum Spielen?
Eigentlich wird zum Basketballspielen keine Ausrüstung benötigt. Das einzig essenzielle Utensil ist der Basketball. Wer ein richtiges Spiel spielen will, sollte sich auch noch Körbe besorgen, aber diese kann man auch oft auf öffentlichen Sportplätzen finden.
Für Wettbewerbe im Basketball wird noch ein wenig mehr benötigt, wie zum Beispiel Ergebnislisten, Anzeigetafeln, pfeifengesteuerte Stoppuhrsysteme und Uhren.
Eine spezielle Kleidung ist nicht zwingend notwendig, obwohl es sich lohnt in hochwertige Schuhe zu investieren, mit denen man nicht umknicken kann.
Wollen Sie mehr erfahren? Lesen Sie auch hier: